Schallabsorbierende Stoffe
Oberflächen wie Glas, Beton, Putz und auch Parkett absorbieren Schall kaum, wodurch ein unangenehmer Geräuschpegel entsteht. Wissenschaftliche Studien belegen die gesundheitsschädlichen Wirkungen einer schlechten Akustik. Schallabsorbierende Stoffe schaffen hier dank eingebundenen Hohlfasern Abhilfe.
Sie eignen sich besonders für Büroräumlichkeiten, im Gastgewerbe, Gesundheitswesen oder Bildungsbereich.
Vorteile
- Raumakustische Gestaltung ohne kostspielige, architektonische Optimierungen
- Exakt gemessene und in Klassen eingeteilte Schallabsorptionsgrade (DIN EN ISO 11654)
- In verschiedenen Designs und Farben erhältlich
- Als Vorhänge, Raumteiler, Wand- und Deckenflächen, Segel usw. einsetzbar
- Geeignet für Hotels, Restaurants, Spitäler, Arztpraxen, Callcenter, Büros, Theater, Schulen usw.
- Individuelle Lösungen für jeder Objekt